Wenn Sie ein Paket außerhalb der Europäischen Union senden oder empfangen möchten, muss das Zollformular ausgefüllt und dem Paket beigefügt werden. Hier finden Sie das Zollformular und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen.
Download der Zollrechnung:
📥Download PDFWenn Sie außerhalb der EU versenden, beachten Sie bitte unbedingt Folgendes:
Benutzen Sie hierfür als Referenz die untenstehende Anleitung.
Nicht geschäftliche Sendungen:
- Drucken Sie eine Kopie des Personalausweises des Absenders aus.
Geschäftliche Sendungen:
- Drucken Sie eine Kopie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens des Absenders aus.
- Drucken Sie eine Kopie der Handelsrechnung aus
Selbstklebende Umschläge können Sie in jedem Bürobedarfsgeschäft oder Postamt kaufen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars:
Sie müssen die Zolldokumente an einem Computer auf Englisch ausfüllen.
Das Zolldokument ist eine Rechnung, die von den Zollbehörden des jeweiligen Landes bearbeitet werden muss, damit die notwendigen Steuern erhoben und Beschränkungen umgesetzt werden können. Sie müssen wählen, wie Ihr Zolldokument verarbeitet werden soll:
- als kommerzielle Rechnung
Wenn der Empfänger die Ware gekauft hat. - als nicht-kommerzielle Rechnung
Wenn auf die von Ihnen versendeten Waren einer der folgenden Punkte zutrifft:- Es handelt sich um Ihre persönlichen Gegenstände.
- Es handelt sich um ein Muster.
- Es handelt sich um eine Retoure.
- Es handelt sich um ein Geschenk.
Die Zollbehörden sind bei nicht-kommerziellen Rechnungen besonders sorgsam und achten darauf, dass die Sendung keinen versteckten Verkauf enthält. Versuchen Sie nicht, die Zollbehörden zu betrügen, indem Sie die falsche Art von Rechnung oder einen zu niedrigen Warenwert angeben.
Es ist zwingend erforderlich, sowohl die Steuernummer des Absenders als auch die des Empfängers auszufüllen bzw. bei Unternehmen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Ohne diese Angaben bleibt Ihr Paket beim Zoll liegen.
Steuernummer = die nationale Identifikationsnummer (in den meisten Ländern)
USt-IdNr. = die Identifikationsnummer, mit der ein Unternehmen registriert wurde
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Empfänger nach seiner Steuernummer / Umsatzsteuer-Identifikationsnummer fragen, bevor Sie Ihre Sendung aufgeben.
Sie müssen genau angeben, was Sie versenden. Wenn Ihre Sendung mehr als ein Paket umfasst, füllen Sie für jedes Paket ein Exemplar des Zolldokuments aus. Außer der Inhaltserklärung müssen die übrigen Abschnitte genau gleich sein. Die Inhaltserklärung muss den Inhalt jedes einzelnen Pakets wiedergeben
Detaillierte Beschreibung der einzelnen Artikel auf Englisch
Beschreiben Sie in der ersten Tabellenspalte jeden einzelnen Artikeltyp, den Sie versenden. Machen Sie möglichst viele Angaben:
- Zweck
- Material
- Handelsmarke
- Größe
- Verwendung
- das Geschlecht, für das der Artikel bestimmt ist (z. B. Frauenschuhe)
- sowie jegliche weitere Angaben, die auf Ihren speziellen Artikel zutreffen könnten
Beispiel
Maria schickt ihrem Freund, der vor kurzem von seinem Arbeitgeber nach Argentinien versetzt wurde, einige seiner eigenen Besitztümer, die ihm wichtig sind: ein Poster, ein Paar Schuhe, ein Telefon, eine Uhr und zwei T-Shirts.


Bei Artikeln, die ein tierisches Material wie Leder, Wolle oder Seide enthalten (z. B. Schuhe, Jacken, Bettbezüge usw.), ist die Angabe des Materials und seiner Herkunft obligatorisch, egal ob es sich um Rindleder oder synthetisches Material handelt.

Wenn Ihre Artikel gebraucht sind (Second Hand), sollten Sie das in der Beschreibung erwähnen.
Zolltarifnummer
Die Zolltarifnummer ist eine von den Zollbehörden verwendete internationale Klassifizierung von Waren. Um sicherzustellen, dass Ihr Paket ohne Verzögerungen zugestellt wird, müssen Sie die richtige Tarifnummer für Ihre Artikel finden.
Um Ihre Zolltarifnummer zu finden, gehen Sie auf www.tariffnumber.com oder Trade Tariff Gov UK und suchen mit dem Suchfeld am oberen Rand nach Ihrem Artikel. Lesen Sie vor der Auswahl sorgfältig die gesamte Beschreibung einer Tarifnummer.
Beispiel
Maria muss die Zolltarifnummer von fünf verschiedenen Gegenständen finden. Hier sind die Tarifnummern, die sie gefunden hat:

Tipps zum Finden der richtigen Zolltarifnummer
- Überlegen Sie sich, aus welchen Materialien oder Zutaten Ihr Artikel besteht, und welche Funktion er hat.
- Sobald Sie zu einem Ergebnis gekommen sind, verwenden Sie die Suchfunktion des Browsers (ctrl+f oder cmd+f), um Schlüsselwörter innerhalb einer Suche zu markieren
- Lesen Sie den Eintrag bis zum Ende und vergewissern Sie sich, dass er zu Ihrem Artikel passt
- Beachten Sie Textpassagen nach dem Wort „außer.“, da hier Artikel genannt werden, die NICHT zu dieser Nummer gehören.
- Wenn Sie Ihren Artikel über die Suche nicht finden können, versuchen Sie es mit Synonymen („Schallplatte“ anstatt „LP“, „Schuhe“ anstatt „Sandalen“ usw.).
- Keine Sorge
Herkunftsland
Geben Sie das Herkunftsland Ihres Artikels an. Sie finden dies in der Regel auf dem „Made in“-Etikett. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie das Land des Absenders angeben.
Anzahl der Artikel
Wenn Sie einen Artikel mehrmals versenden (z. B. zwei T-Shirts aus 100 % Baumwolle), müssen Sie diesen nur in einer Zeile der Tabelle beschreiben, aber die Anzahl der versendeten Artikel angeben. Um zu entscheiden, ob Sie Ihr Objekt in einer neuen Zeile beschreiben müssen, fragen Sie sich:
Gilt die gleiche Tarifnummer für alle Artikel in dieser Zeile?
Wenn die Antwort nein ist, dann müssen Sie diesen Artikel in einer neuen Zeile beschreiben.
Wenn Sie mehr als 13 Artikel versenden, laden Sie sich hier eine zusätzliche Tabelle herunter:
Item value
Geben Sie den tatsächlichen Wert von einer Einheit des beschriebenen Artikeltyps an.
Dieser Wert kann nicht 0 € sein
Wenn Sie persönliche Gegenstände ohne eindeutigen Wert verschicken, versuchen Sie, diese so genau wie möglich zu bewerten - für wie viel würden Sie diese auf einem Second-Hand-Markt verkaufen?
Wenn Sie selbstgemachte Artikel verschicken, versuchen Sie, den Wert der für die Herstellung verwendeten Materialien zu schätzen.
Wird ein Wert angegeben, der nicht wirklich auf den jeweiligen Artikel zutrifft (z. B. 1 € für ein Smartphone) und mit dem Zollgebühren vermieden werden sollen, wird Ihre Sendung verzögert oder sogar blockiert. Die Zollbehörden bemerken diese Unregelmäßigkeiten und verlangen dann eine genauere Dokumentation.
Beispiel
Obwohl die Schuhe und das Telefon gebraucht sind, gibt Maria den realen Marktwert an, den sie auf Basis des Kaufpreises und der Anzahl der Nutzungsjahre errechnet hat. Dieser Wert ist ein ungefährer, aber erforderlicher Wert.
So hat Maria ihr Zolldokument ausgefüllt:

Kreuzen Sie den tatsächlichen Grund für die Sendung an. Denken Sie daran, dass Packlink keine vorübergehenden Ausfuhren durchführt, sondern nur dauerhafte.
Geben Sie im entsprechenden Feld die Anzahl der Pakete an, aus denen die Sendung besteht. Besteht die Sendung aus mehr als einem Paket, addieren Sie das Gesamtgewicht der versendeten Pakete und tragen dieses in das Gewichtsfeld ein.
Es ist äußerst wichtig, das exakte Gewicht anzugeben, da Sie sonst Probleme mit den Zollbehörden bekommen: Ihr Paket kann verzögert werden oder stecken bleiben und es können Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Dies ist eine erforderliche Erklärung für die Zollbehörden. Sie besagt, dass Sie nichts versenden, was auch für militärische Zwecke verwendet werden könnte.
Wenn Sie vorhaben, etwas ins Ausland zu versenden, das auch für militärische Zwecke verwendet werden könnte, tun Sie dies bitte NICHT, es ist illegal.
Dies ist eine erforderliche Erklärung für die Zollbehörden. Sie besagt, dass Sie nichts versenden, was aus laut Artenschutzgesetz verbotenen Materialien hergestellt ist.
Wenn Sie vorhaben, einen Artikel ins Ausland zu versenden, der aus einem von gefährdeten Tier- oder Pflanzenarten stammendem Material hergestellt sein könnte (z. B. Elefantenstoßzähne), tun Sie dies bitte NICHT, es ist illegal. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie hier nach: http://checklist.cites.org/#/es
Hier müssen Sie bestätigen, dass es sich bei Ihrer Sendung nicht um eine vorübergehende Ausfuhr handelt und die Standard-Zollgebühren auf jeden Fall anfallen werden. Packlink führt keine Sendungen mit vorübergehend ausgeführten Artikeln in Nicht-EU-Länder durch.